"Glückliche Zufälle"
Als F. Jörg Richter, in Würzburg lebend, am 29. März 2018 in San Francisco mit seinem Rad startet, hat er zwei Ziele: Kinder mit seltenen Krankheiten zu helfen und New York zu erreichen. Er ahnt nicht, was er alles erleben wird, welchen Herausforderungen er sich in in sechs Monaten auf über 11.700 km und über 65.000 Höhenmetern, in Gebirgen und Wüsten, in endlosen Weiten, in Schnee und Sand stellen muss. Der Buchtitel „Glückliche Zufälle“ entwickelt sich zum Motto seiner Radtour, wie seine Übernachtungen in 102 Feuerwehr- und Polizeistationen. Jeden Abend schreibt F. Jörg Richter die Erlebnisse seines Tages nieder. Begleiten Sie seine Radtour in seinem Buch „Glückliche Zufälle“. Teilen Sie seine Geschichte auf 172 Seiten und 160 Bildern, die ab dem
7. April 2025 im Buchhandel erhältlich ist,
ISBN 978-3-00-082134-9, für 20,00 €. Ein wichtiger Hinweis: von jedem verkauften Buch werden 3 € für Kinder mit seltenen Krankheiten gespendet.
"FEINE NACHLESE"
Karl Hochmuth, renommierter Würzburger Dichter, Schriftsteller und Hochschullehrer, 1919 geboren, wäre 2019 100 Jahre alt geworden. Seine klare poetische Sprache verbindet die Vielfalt menschlichen Lebens mit Natur, der Welt, in der wir leben. Stets mit Würzburg und Franken identifiziert, war es seine Neigung, Sprache und Literatur zu vermitteln und sich mit den Herausforderungen seiner Generation auseinander zu setzen. Sie prägen sein reichhaltiges literarisches Werk.
Sein 100. Geburtstag veranlasste seinen Sohn Veit Hochmuth gemeinsam mit seinen Schwestern das literarische Werk des Vaters zu sichten. Mit großer Sorgfalt wurden Gedichte und Erzählungen ausgewählt und als Buch, Titel „FEINE NACHLESE“ neu zusammengestellt.
2024 wurde die 2. Auflage mit dem erweiterten Vorwort von Dr. Hans Steidle gedruckt und ist setdem im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-00-082134-9, für 15,00 €.
„DER GROSSE BALL ZUR PETERSILIE“ ist ein buntes Bilderbuch, das vom jährlichen Treffen des Gemüses beim großen Ball erzählt. Die Autorin, die das Bilderbuch ursprünglich für ihre beiden Enkelinnen gefertigt hat, zeigt in ihren farbigen Illustrationen das bunte Treiben der Gemüse-Ballbesucher, in einzelnen Szenen auf Ball. Leicht verständliche und eingängige Texte und Verse ergänzen die Bilder.
„DER GROSSE BALL ZUR PETERSILIE“ eignet sich zum Vorlesen für Kinder und selber lesen für Leseanfänger.
Das stabile Bilderbuch im großzügigen Format A4 umfasst 28 Seiten, ist vierfarbig gedruckt und mit der ISBN-Nummer 978-3-9819920-2-1 zum Preis von 9,50 € über den Buchhandel oder diese Webseite zu bestellen.
In „MACHT GIER HUNGER“ verbinden die sieben Autorinnen, die in der Autorengruppe „die federWeisen“ zusammengefunden haben, Fiktionen mit Realitäten, die durch Begegnungen mit Menschen in Gegenwart und Vergangenheit ausgelöst wurden. Jeder Autor schreibt in seiner ureigenen Erzählweise über Menschen unterschiedlicher Epochen.
Der Leser wird erst überrascht und später gefesselt sein, wenn er in die blutige Zeit der Bauernkriege versetzt wird, fränkische Kommissare bei der Verfolgung eines Vampirs oder der Aufklärung eines heimtückischen Mordes begleitet oder einen Single beim Date erlebt.
Für 9,50 € ist „MACHT GIER HUNGER“ im Buch-handel, ISBN-Nummer 978-3-9819920-1-4 oder über diese Webseite zu bestellen.
„MACHT GIER HUNGER“ macht mit seinem Umschlag neugierig, der vom international gefragten Illustrator Marco Wagner gestaltet wurde. Marco Wagner hat bereits für Verlage wie Büchergilde Gutenberg, Cicero, Focus, Gala, New York Times, Playboy, Rolling Stone Magazine, Wirtschaftswoche und die ZEIT gearbeitet.
„. . . SICH REGEN“ mit hochwertigem Leineneinband, geprägtem Titel und klassischer Fadenheftung ausgestattet, ist optisch ein äußerst ansprechendes Buch. Inhaltlich eine Sammlung von Kolumnen, Gedichten, wortspielerischen Spöttelreimen sowie tragikomischen Geschichten.
Die Autorin Elisabeth Schilling-Küng, geboren in Luzern, wohnt und schreibt seit 40 Jahren im Raum Würzburg. Ihre Leidenschaft gehört der deutschen Sprache, welche sie aktiv seit Jahren als Leiterin der „Schreibwerkstatt“ in der Würzburger Stadtbücherei weiter vermittelt. Einer ihrer Leitsätze lautet: „Je kritischer wir denken, je reiner klingt das Wort.“
Zum sammeln, versenden und Freude schenken.